Thailand – das Wichtigste in Kürze

Thailand – bekannt als das Land des Lächelns. Für uns ist es das Land der Vielseitigkeit, des besten Essens und der Abenteuer. Das Reisen durch das Land macht Spass und ist unkompliziert.

Hier findest du die wichtigsten Informationen und unsere Thailand Reisetipps.

Eines der vielen Highlights: der Sonnenaufgang im Nationalpark Khao Sok

Sprache

In Thailand wird thailändisch gesprochen. Nicht gerade eine Sprache die man beherrscht, wenn man nicht in Thailand aufgewachsen ist oder wohnt. Das ist aber nicht weiter schlimm, man kommt im Land gut mit Englisch zurecht. Viele Thailänder*innen beherrschen zumindest die wichtigsten Wörter und durch ihre Warmherzigkeit und Hilfsbereitschaft schafft man die Konversation auch mit Händen und Füssen.

Beste Reisezeit

Generell kann man sagen, dass unser Winter am besten geeignet ist für einen Besuch in Thailand. Auch in Thailand ist dann Winter und das Klima angenehm warm und sonnig. Wenn man jedoch spezifisch auf die verschiedenen Regionen eingeht, sieht man doch einige Unterschiede.

Hier die besten Reisezeiten Thailands auf einen Blick:

  • Bangkok und Norden: November-März
  • Phuket, Khao Lak, Koh Phi phi: November-März
  • Krabi, Ao Nang: Dezember- April
  • Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao: Januar-August

Diese Zeiten sind aber natürlich auch die beliebtesten Reisezeiten für Touristen. Wir waren jedoch im Dezember da und können sagen, dass wir uns selten bis nie ab zu vielen anderen Tourist*innen gestört haben. Wer Thailand trotzdem mit möglichst wenig anderen Besuchern teilen möchte, kann auch zur Regenzeit in das Land des Lächelns reisen. Ein bisschen Mut und Glück gehört dazu, an den meisten Tagen wird es (wahrscheinlich) nicht den ganzen Tag regnen, sondern nur ein paar starke Niederschläge pro Tag geben, sogenannte Monsune.

Innerhalb kürzester Zeit stehen die Strassen dann unter Wasser. Nichts aussergewöhnliches für die Thais und so geht das Leben ganz normal weiter, bis einige Minuten später wieder die Sonne scheint.

Innerhalb von Minuten wird es schwarz und der Monsun beginnt – so auch im Dezember in Koh Samui

Anreise

Die Anreise erfolgt in den meisten Fällen per Flugzeug. Es gibt von der Schweiz und Deutschland Direktflüge, meist nach Bangkok. Je nach Abflughafen kommt man auch direkt nach Koh Samui oder Phuket. Wir empfehlen dir, nach passenden Flügen auf Skyscanner oder Booking.com zu suchen. Über Skyscanner würden wir nicht buchen, da es auch unseriöse Angebote gibt. Sucht darin einfach nach den besten Verbindungen und bucht direkt über die Airline. Alternativ können wir euch Booking.com empfehlen, wir haben darüber schon viele Flüge gebucht und hatten nie Probleme.

Reisedauer

Bei der Reisedauer gilt unserer Meinung nach: je länger, desto besser.

Da es doch eine weite Anreise aus Europa ist, empfehlen wir, mindestens zwei Wochen zu bleiben. In zwei Wochen kann man einige verschiedene Orte besuchen oder es sich auch einfach an einem Ort gemütlich machen, ohne dass es langweilig wird. Um einen Überblick über das ganze Land von Norden bis Süden zu erhalten, sind mindestens drei Wochen besser. Nach Oben ist der Reisedauer aber keine Grenze gesetzt, in diesem vielseitigem und wunderschönen Land kann man gut auch ein halbes Jahr verbringen.

Sicherheit

Thailand gilt als sehr sicheres Reiseziel und auch wir haben uns wirklich nie unwohl gefühlt. Informiert euch zur Sicherheit wie vor jeder Reise beim Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten oder auswärtigen Amt.

Passt bitte auf euch auf, falls ihr einen Roller mietet. Auch wenn ihr selber gute Fahrer seid, hat es vor allem an den Touristen-Hotspots Viele, die ohne Führerschein fahren, betrunken oder bekifft sind oder einfach keine Grenzen kennen. Dies ist den wenigen, bis gar keinen Regeln beim Mieten geschuldet.

Fortbewegung im Land

Private Fahrer*innen / Bus / Zug / Fähre

Um in Thailand von A nach B zu kommen, gibt es meist relativ viele Möglichkeiten, zumindest bei den bekannteren Strecken. Somit ist der Entscheid zum passenden Verkehrsmittel meist eine Budget-Frage. Wir haben immer auf 12go.asia nach der gewünschten Strecke und dem Datum gesucht und dann wird auch schon angezeigt, welche Möglichkeiten man hat. Wir hatten private Fahrer, waren aber auch mit Bus, Zug und Fähre unterwegs. Die Tickets haben wir auch immer über 12go.asia gekauft und es hat wirklich alles perfekt geklappt. Natürlich können Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel auch am jeweiligen Bahnhof/Hafen gekauft werden. Beachtet da, dass es in der Hauptsaison sein kann, dass die gewünschte Verbindung schon ausverkauft sein kann.

Grab / Taxi / Tuktuk

Um kürzere Strecken zu bewältigen, kann man sich gut auch ein Grab, Taxi oder Tuktuk leisten. Eine Tuktuk-Fahrt gehört eigentlich zu jedem Thailand-Besuch dazu, auch wenn der Preis für eine Fahrt meist ein wenig höher als mit einem Grab oder Taxi ist. Macht mit euren Fahrer*innen einen Preis ab, bevor ist los fährt. Ein guter Anhaltspunkt liefert hier Grab, bei welchem es den Preis in der App anzeigt.

Bangkok: Hoffen wir, dass die Flaschen nicht alle vom Taxifahrer selbst getrunken wurden

Roller mieten

Das Roller Mieten in Thailand ist etwa so unkompliziert wie bei uns ein Brot beim Bäcker zu kaufen. Es hat Vermietungen an jeder Ecke und eine kleine Unterschrift reicht oft schon, um los zu fahren. Meistens muss man keinen Führerschein zeigen und der Name von dir und deines Hotels reichen.

Ein Tag kostet in der Regel 250-350 Baht und viele Vermieter wollen verständlicherweise ein Depot, was entweder der Pass oder ungefähr 2’000-3’000 Baht ist. Wir haben immer darauf geachtet, dass wir unseren Pass nicht abgeben mussten. Das ist das wichtigste Dokument auf Reisen und daher behalten wir diesen lieben bei uns.

Achtet beim Vermieter auf die Google Rezensionen und macht einige Fotos oder ein Video vom Roller, bevor ihr losfahrt. Lest auf jeden Fall alles, was ihr unterschreibt gut durch! Wichtig zu wissen ist, dass man meist keinen Führerschein zur Miete zeigen muss. Trotzdem ist das Fahren ohne illegal! Bei Polizeikontrollen können sogar internationale Führerscheine verlangt werden. Zu noch unangenehmeren Folgen kann es kommen, wenn du in einen Unfall verwickelt bist, wenn du keinen gültigen Führerschein hast.

Wenn du diese Informationen beachtest, wirst du sehr viel Spass beim Roller fahren haben. Es ist ein echt geiles Gefühl, über die Strassen Thailands zu fahren, den warmen Wind im Haar zu spüren, während sich zu deiner Rechten endlose Palmen erstrecken und zur Linken das tiefblaue Meer in der Sonne glitzert

Jedermann/frau ist in Thailand mit dem Roller unterwegs, so auch ein Mönch in Koh Samui

Fliegen

Gerade dann, wenn du nicht all zu viel Zeit hast um Thailand zu bereisen, lohnt sich ein Inlandflug. So sparst du dir lange Fahrten und bist in einigen Stunden auf der anderen Seite Thailands. Auch hier kannst du 12go.asia verwenden, um Flüge zu buchen. Damit haben wir jedoch keine Erfahrung, da wir eigentlich immer auf Skyscanner oder Booking.com nach den besten Verbindungen suchen. Über Booking.com haben wir schon viele Flüge gebucht und alles hat bestens geklappt, bei Skyscanner würde ich nach den besten Verbindungen suchen, aber die Buchung über die Fluggesellschaft selbst abschliessen, da es auch immer wieder unseriöse Angebote gibt.

Geld

Bezahlt wird im ganzen Land mit Baht. Habt auf jeden Fall immer etwas Bargeld bei euch. Auch Thailand wird moderner und Kartenzahlungen sind vor allem in den touristischen Orten meist möglich. Trotzdem kann es immer wieder vorkommen, dass du auch etwas Bar bezahlen musst.

Geldautomaten (ATM) findest du an den meisten Orten an jeder Ecke. Wie ziemlich in allen Ländern gilt, besser bei einer Bank direkt abheben, da so das Risiko auf Betrug geringer ist. Hebt am besten immer den Maximal-Betrag ab, denn bei jedem Bezug werden euch Abhebegebühren belastet.

Sim-Karten

Wenn du, wie wir, eigentlich nur über Whatsapp Kontakt mit deinen Freunden und Familie hast, kaufe dir eine Sim-Karte in Thailand.  Du kannst im Whatsapp deine Schweizer Nummer behalten und hast einfach für Telefon und SMS eine thailändische Nummer.

Geh in den nächsten 7-Eleven (welche es einfach überall hat) und frage nach einer Sim-Karte. Das Ganze läuft unkompliziert, kostet dich maximal 10 Franken pro Woche und das für unbegrenzt viel Internet. Vergiss nicht, deinen Pass mitzunehmen, diesen benötigt es für den Kauf!

Falls ihr noch mehr über Thailand erfahren möchtet, lest in unserem Blog-Beitrag 3 Wochen Thailand – die beste Reiseroute mehr über dieses wunderbare Land.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.